Die Aerobie AeroPress ist eine revolutionäre neue Methode, um jederzeit perfekten Kaffee zuzubereiten. Dazu ist die von der amerikanischen Firma Aerobie hergestellte AeroPress äusserst einfach in Bedienung und Reinigung. Der ultimative Kaffeegeschmack resultiert durch eine gleichmässigen Extraktion.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der AeroPress zwei Zubereitungsmethoden. Die umgekehrte (engl. “inverted method”) und die klassische Methode. Letztere ist in der offiziellen Anleitung beschrieben. Jedoch nicht bei uns?
Kaffeemenge
Mahlgrad
Wassermenge
Temperatur
Dauer
16g
mittel - fein
200ml
90 °C
2 Minuten
1. Kaffee mahlen
Für die AeroPress sollte ein mittlerer bis feiner Mahlgrad verwendet werden, welcher in der Feinheit an Kochsalz erinnert. Der Mahlgrad darf ruhig etwas feiner als bei den üblichen Filterkaffee Methoden gewählt werden. Es gilt: Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer die Ziehzeit.
2. Filter spülen
Setzen Sie den Filter in den dafür vorgesehenen Deckel. Spülen Sie das Filterpapier mit heissem Wasser, um den geringen Eigengeschmack des Papiers herauszuspülen. Im Anschluss wird die AeroPress so zusammengesetzt, dass der Presskolben von unten in den Brühzylinder eingesteckt wird. Die Ziffernbeschreibungen stehen nun auf dem Kopf, daher wird die AeroPress-Methode im Englischen als “inverted method” bezeichnet. Nun den Presskolben soweit hineinschieben, dass die Gummidichtung bis kurz unter die Markierung der 4 auf dem Zylinder reicht.
3. Kaffee einfüllen
Für eine Tasse Kaffee à 200ml, empfehlen wir bei der Verwendung der AeroPress 16g frisch gemahlenen Kaffee.
4. Wasser eingiessen
Nachdem das Wasser gekocht hat, dieses für gut eine Minute abkühlen lassen. Somit hat es nun eine Temperatur von ungefähr 90°C. In der offiziellen Anleitung wird eine Wassertemperatur von 80°C empfohlen. Wir sind der Meinung, dass die “richtige” Temperatur je nach Kaffee und persönlichen Vorlieben, irgendwo zwischen 80 und 90°C liegt.
Die AeroPress zu drei Vierteln mit Wasser auffüllen.
5. Umrühren
Den Kaffee gleichmässig umrühren und darauf achten, dass sich der Kaffee gut im Wasser verteilt.
6. Restliches Wasser eingiessen
Den Rest der verbleibenden 200ml Wasser ebenfalls auffüllen und danach zirka noch 30 Sekunden warten.
7. Filter aufschrauben
Zum Schluss nun den Filter mit eingesetztem Papierfilter aufdrehen.
8. Aeropress drehen / Brühprozess
Die AeroPress umdrehen und direkt auf einer Tasse platzieren. Drücken Sie den Kolben nun langsam und gleichmässig hinunter. Dieser Schritt sollte ungefähr 30 Sekunden dauern.
Wichtig: der Brühprozess sollte auf keinen Fall länger als 2 Minuten dauern.
9. Kaffeesatz aus AeroPress entfernen
Zum Schluss einfach den Filter abschrauben und schon lässt sich der Kaffeesatz herausdrücken. Alle Teile mit heissem Wasser reinigen und schon ist die AeroPress wieder einsatzbereit.