Mit der Lancierung der ESE Maschinen Barista und Infinity haben wir 2024 einen wichtigen Meilenstein im nachhaltigen E.S.E.-System erreicht. Die neuen Maschinen verfügen über einen automatischen Pad-Auswurf und zwei programmierbare Tassengrössen – eine echte Innovation in Sachen Komfort und Qualität.
2024
2022
RickliS stromt mit Sonne
Unser kontinuierlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit: So können wir unseren Kaffee mit ökologischem Sonnen-Strom verarbeiten.
RickliS Kapseln sind nun kompostierbar
Die Kapseln müssen nicht zurückgeschickt und aufwendig rezykliert werden, was der Umwelt doppelt zugute kommt.
Die RickliS Kapseln bestehen aus Biokunststoff und sind damit 100% geschmacksneutral. (viele Kapseln anderen Herstellern sind aus Maisstärke, was das Kaffeearoma negativ beeinflusst).
2020
2019
RickliS ColdBrew
2019 war ein heisser Sommer. Nach langem Probieren und vielen Optimierungen wurde das perfekte ColdBrew-Set für Zuhause lanciert.
Renovation
Um den ökologischen Fussabdruck zu verringern wurde das Bürogebäude und der Verkaufsladen nach heutigen Standards renoviert. Durch die zusätzliche Isolation kann der Heizaufwand minimiert und der CO2-Ausstoss verringert werden. Zudem hat der Shop einen neuen Anstrich in gelb erhalten.
2016
2014
RickliS Kaffee in Kapseln
Unser Kaffee ist nun auch in den Kaffeekapseln erhältlich.
RickliS Kaffee in Pads
Ab sofort können E.S.E-kompatible Einzelportionen produziert und verkauft werden.
2005
1998
Erdnüsse im Test
Am 7. Dezember 1998 werden RickliS Erdnüsse in einer Blinddegustation der Schweizer Illustrierten mit verschiedenen Experten als die besten Erdnüsse der Schweiz ausgezeichnet.
Was die Experten nicht wussten:
Auch die zweitplatzierten Erdnüsse der Bananen+Frucht AG werden bei uns geröstet und verpackt.
RickliS Kaffeerösterei geht online
Am 1. Dezember 1998 ging die erste RickliS-Internetseite online.
1998
1980
Direktverkaufsladen
Geheimtipp “vom Kaffee direkt ab Rösterei” wird so populär, dass ein eigener Verkaufsladen eingerichtet werden muss.
Original RickliS Erdnüsse
Die alte Röstmaschine wird probehalber zur Herstellung von gerösteten Erdnüssen in eine Erdnussröstmaschine umgebaut.
Das neue Produkt entwickelt sich von Beginn weg zu einem sensationellen Erfolg.
Zwischenzeitlich wissen wir zwar noch immer nicht, wo der Samichlaus wohnt; doch woher er seine Erdnüsse bezieht – dieses Geheimnis kennen wir. 😉
1971
1963
Kauf eines Baulandes
Kauf eines Baulandes im Burgerfeld Uznach und Baubeginn des Wohn- und Geschäftshauses mit einer Kaffeerösterei.
Eintragung im Handelsregister
Ernst Rickli tätigte den Eintrag im Schweizerischen Handelsregister für die Röstung und den Verkauf von Kaffee.
1960
1959
Der Grundstein wird gelegt
Neben der Uzner Stadtkirche, hinter einem Kolonialwarengeschäft, wurde ein Kellerraum frei. In diesem Kohlekeller befand sich auch die Infrastruktur einer kleinen Kaffeerösterei.
Mutig wagte Ernst Rickli seinen Traum in die Realität umzusetzen und ergriff die dargebotene Chance. So entstand am 2. Mai 1959 die RickliS Kaffeerösterei.